 |
Meine
Werkstatt |
 |
|
Da
wir in einem alten Bauerhaus wohnen wo eine Delle angrenzt, habe ich die
ersten Jahre dort geschraubt. Aber mit der Zeit wurde sie einfach zu klein.
Nach mehrmaligen Gesprächen mit meinem Nachbarn, konnte ich von Ihm
einen Schuppen haben.
Nach 14 tagen Aufräumen konnte ich mich endlich um die Einrichtung
kümmern. Die Decke wurde um ca.1 Meter abgehangen, damit ich im Winter
nicht soviel heizen muß. Gleichzeitig habe ich in der Decke 9 Bürolampen
eingelassen. Anschließend habe ich die Wände weiß gestrichen
und 30 Steckdosen für 220 Volt und 4 Steckdosen für Starkstrom
angebracht. Mein Vater legte mir von unserm Haus aus eine neue Stromleitung
und brachte einen Sicherungskasten und einen Stromzähler an. Damit
man mal sieht was so eine Werkstatt an Strom verbraucht. Nach 2 Monaten
Umbauzeit konnte ich endlich in meine neue Werkstatt einziehen.
|
|
Kompressoranlage
Nach
mehreren Kompressoren die nie die Leistung brachten die ich brauchte, besorgte
mir mein Vater eine Kompressor der Marke Kaeser mit der Bezeichnung SM11.
Er ist zwar schon etwas älter aber läuft Perfekt. Denn der Vorbesitzer
hatte der Kompressor im Jahre 2000 noch überholen lassen. Die Liefermenge
liegt bei 950 l/ min. Dazu besorgte ich mir noch einen Kältetrockner
und einen Druckluftkessel. |
|
Meine
Arbeitsbereiche |
|
Die
Werkstatt hat eine Größe von knapp 60 m². Wo man auch mit
2 Mann arbeiten kann, ohne sich im Weg zu stehen. Oder einfach auch mal
ein Party feiern, so wie meinen 30. Geburtstag. |
Selbstgebaute
Sandstrahlkabine und Motorkran |
|
Der
Fahrzeugbereich |
|
|